Kommentar

Skandale in der Kirche: Beten alleine ist zu wenig

Steiermark
05.12.2021 07:00

Viele Gläubige, auch Priester und Bischöfe, argumentieren immer wieder sinnvoll für eine Lockerung des Zölibats und für die Einführung des kirchlichen Weiheamts für Frauen. Der vermeintliche Reformer Papst Franziskus lehnt beides ab.

Den letzten großen Vorstoß der eigentlichen Reformer bei der Amazonas-Synode vor zwei Jahren wies der Stellvertreter Christi in einem ernüchternden Brief zurück: Nein, nicht einmal in Ausnahmefällen dürfen verheiratete Männer der Eucharistie vorstehen - nur der zölibatäre Priester könne das. Und das Weiheamt für Frauen fürchtet der Papst so wie der Teufel das Weihwasser.

Würde eine Lockerung des Zölibats verhindern, dass Priester sich an Kindern vergreifen? Nein - abartige Verbrechen wie sexueller Missbrauch oder das Sammeln von Kinderpornografie wird es immer geben. Mit einem gelockerten Zölibat aber sicherlich weniger oft. Und jeder Fall weniger bedeutet weniger Leid für die vielen Opfer, die niemand schützt.

Was eine Lockerung auch bringen würde: weniger Kirchenaustritte und eine Entschärfung des dramatischen Priestermangels. Der oberste Hirte aber setzt offensichtlich darauf, Skandale in den eigenen Reihen und das Abwenden immer mehr Gläubiger von der Kirche durch Beten zu verhindern. Auch das ist ein Skandal.

Porträt von Oliver Pokorny
Oliver Pokorny
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt