04.12.2021 14:10 |

Pilotprojekt im Test

Verstärkter Winterdienst soll Radwege freihalten

In einem neuen Projekt will das Land Tirol im Ober- und Unterland verstärkt die Radwege von Schnee räumen. Auf viel frequentierten Alltagsstrecken soll das Streckennetz verbessert werden. Auf über 15 Kilometern wird getestet.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit dem ersten Schneefall startete das Pilotprojekt zum Winterdienst auf ausgewählten Abschnitten überregionaler Radwege. Über 15 Kilometer Radwege im Ober- und Unterland werden verstärkt winterdienstlich betreut. „Viele Menschen nutzen das Rad als Verkehrsmittel im Alltag nach Möglichkeit auch im Winter. Im Zuge dieses Pilotprojekts wollen wir die Schneeräumung auf viel frequentierten Alltagsradwegen im überregionalen Streckennetz verbessern“, erklärt LHStv Josef Geisler. Die Abteilung Landesstraßen und Radwege führt die Räumung gemeinsam mit den Gemeinden durch.

Im Bezirk Imst wird der Innradweg zwischen der Raststation Trofana bis zur Einmündung der Brennbichlstraße im Gemeindegebiet von Karrösten sowie zwischen dem Bahnhof und der Innbrücke Waldele in Roppen winterdienstlich betreut. Auch der Radweg Via Claudia Augusta ist Teil des Projekts. In Summe werden mehr als zehn Kilometer Radweg verstärkt betreut. „Behinderungen und Beeinträchtigungen“ seien nicht auszuschließen, erklärt Christian Molzer, Vorstand der Abteilung Landesstraßen und Radwege.

Im Unterland beginnt der Winterdienst auf Radwegen mit Beginn 2022 auf vier Abschnitten am Innradweg und auf Alltagsradwegen zwischen Kundl und Kirchbichl. Auch auf dem Innradweg im Zentralraum Innsbruck sollen verstärkte Winterdienstmaßnahmen erprobt werden. Die Projektverantwortung liegt hier beim Planungsverband Innsbruck und Umgebung.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
4° / 21°
wolkig
3° / 21°
wolkig
4° / 19°
wolkig
4° / 21°
wolkig
5° / 20°
wolkig