Diskrete Produktion, Individualisierung, globales Coworking und das Internet der Dinge verändern unseren Alltag und die Wirtschaft nachhaltig. Die Digitalisierung ist längst kein Megatrend mehr, sondern gelebte Realität. Das Erschließen internationaler Märkte wird dadurch erleichtert. Wenn Unternehmen in notwendige neue Kompetenzen und Fähigkeiten in den Bereichen Digitalisierung oder Internationalisierung investieren, gibt’s von der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG jetzt bis zu 50 % Unterstützung aus der Förderungsaktion Erfolgs!Kurs.
Die fortschreitende Digitalisierung führt zu gravierenden Änderungen in der globalen Wirtschaft. Sie verändert Geschäftsmodelle, Produktions- und Kommunikationsprozesse, es entstehen neue Technologien, Märkte und sogar Wirtschaftszweige.
Neue Kompetenzen gefragt
Um den Anforderungen einer digitalen und internationalen Arbeitswelt gerecht zu werden, benötigen Mitarbeiter, Lehrlinge und Unternehmer teilweise neue Kompetenzen. Dazu zählen der Umgang mit neuen Technologien ebenso wie persönliche Fertigkeiten - beispielsweise das Arbeiten mit virtuellen Teams in einer globalen Welt.
Die Förderungsaktion Erfolgs!Kurs unterstützt steirische KMU dabei, „smarte“ Veränderungsprozesse durch Höherqualifizierung mit Schwerpunkt Digitalisierung bzw. Internationalisierung einzuleiten. Die Förderung gilt für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen in der Steiermark.
Gefördert werden externe Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern, Lehrlingen und Unternehmern, die die betrieblichen Kompetenzen in folgenden Themenfeldern ausbauen:
Internationalisierung
Fremde Sprachen, Geschäftskulturen, Gepflogenheiten und Marktbedingungen: Oft erscheinen die die unendlichen Weiten des Marktuniversums unergründlich. Fachwissen bringt Licht in die Sache und erlaubt den Blick über den Tellerrand. Trauen Sie sich etwas zu und lernen Sie etwas Neues. Die SFG unterstützt Sie dabei.
Beispiele für Weiterbildung im Bereich Internationalisierung:
Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert Berufsbilder nachhaltig. Diese Entwicklung schließt nahezu alle Berufsfelder und Branchen mit ein - und ziemlich sicher auch die Ihren: Hightech zieht ins Handwerk ein. Arbeitsprozesse werden vollautomatisch. Wir kooperieren mit Maschinen. Öffnen Sie die Tür zu Ihrer beruflichen Zukunft - Ihr Schlüssel dazu heißt Weiterbildung.
Beispiele für Weiterbildung im Bereich Digitalisierung:
Bitte beachten Sie bei Schulungen zum Thema Digitalisierung auch die Unterstützungsmöglichkeiten der Qualifizierungsinitiative „Digital Skills Schecks“ der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG.
Wie viel wird gefördert?
Die Förderungsmittel werden von der SFG in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses vergeben. Die Förderung beträgt bis zu 50 % der anrechenbaren Projektkosten:
30 % Basisförderung
+ 10 % Gründungs-Bonus (für Unternehmen, die ihre erste bestehende Gewerbeberechtigung innerhalb der letzten fünf Jahre aktiviert haben)
+ 10 % Arbeitgeber-Bonus.
Somit können KMU bis zu 2500 Euro Förderung pro Antrag bekommen. Pro Jahr können Unternehmer die Förderung zweimal in Anspruch nehmen.
Mehr Infos zur Förderungsaktion Erfolgs!Kurs der SFG finden Sie hier.