Aktuell besteht die Gefahr einer Geflügelpest, bekannt als Vogelgrippe. Daher hat das Gesundheitsministerium für Risikogebiete Sicherheitsauflagen verordnet. Auch 64 Gemeinden aus Kärnten sind dabei betroffen.
Ein bestätigter Fall von Vogelgrippe in Niederösterreich sorgt nun in ganz Österreich für Aufregung. Geflügenhalter werden aufgefordert Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen - Betriebe ab 350 Stück Geflügel müssen sich nun an eine Stallpflicht halten. Es wird jedoch auch kleineren Geflügelbetrieben angeraten, die Tiere im Stall zu halten und somit zu schützen. „Der Kontakt mit Wildvögeln ist mit Netzen, Dächern, horinzontal angebrachtem Gewebe oder Ähnlichem zu unterbinden“, heißt es in der Verordnung.
Die Übertragung des Viruses erfolgt über Speichel, Tränenflüssigkeit und Kot. Aber auch Futterstellen und Wassertränken ziehen Wildvögel an. Laut AGES ist die Vogelgrippe für den Mensch bis dato nicht gefährlich, trotzdem gelten folgende Risikogebiete.
Hermagor:
Klagenfurt-Land:
Sankt Veit an der Glan:
Spittal an der Drau:
Villach-Land:
Völkermarkt:
Wolfsberg:
Feldkirchen:
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).