Dass in einzelnen Schulklassen nach den Herbstferien zu wenig PCR-Tests funktionierten, die PCR-Testautomaten fast immer leer waren und die Testtermine in Apotheken oft lange vorab ausgebucht sind, ist für viele Bürger in Niederösterreich ein ernstes Problem.
Ein Problem war das Horten der Gurgel-Tests. Wir hatten bei 500.000 ausgegebenen Tests eine Rücklaufquote von nur 1,6 Prozent. Das ändert sich jetzt aber mit den neuen Richtlinien.
Sprecher von Landesrätin Königsberger-Ludwig
Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt aber, dass in Wien seit Monaten genügend Gurgeltests schnell und unbürokratisch verfügbar sind. Nun soll auch im weiten Land der Grugeltest-Turbo gezündet werden – auch wenn der Motor immer wieder ins Stottern kam.
Kapazitäten werden ausgebaut
„Derzeit werden weitere Testkits ausgeliefert“, betont man im Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Gleichzeitig soll eine neue Verpackungsanlage dafür garantieren, dass in Zukunft mehr Tests rascher zu den Bürgern kommen. Seit gestern sorgt zusätzlich ein ausgeklügeltes Anmeldesystem dafür, dass die Covid-Checks nicht mehr sinnlos daheim gehortet werden. „Novogenia baut außerdem die Kapazitäten sukzessive aus“, erklärt ein Sprecher des Lieferanten.
Derzeit gibt es die Testkits ja in Spar-Märkten in den Bezirkshauptstädten. Bald sollen weitere Standorte dazukommen. „Ziel ist ein flächendeckendes, niederschwelliges Testangebot. Wobei wir darauf hinweisen, dass landesweit auch in 170 Apotheken und bei 160 Ärzten Nasenabstriche für PCR-Tests gemacht werden können“, erklärt ein Sprecher Königsberger-Ludwigs.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).