Megaevents fallen aus

Pinzgauer Seilbahner starten ohne Party in Saison

Salzburg
14.10.2021 09:00
Laute Skiopenings mit Stars wie Rainhard Fendrich, Fettes Brot oder auch Aura Dione? Die gibt es bei den drei großen Pinzgauer Seilbahngesellschaften heuer nicht – Kitzsteinhorn, Schmitten und der Skicircus Saalbach-Hinterglemm starten mit Ersatzprogramm in den Winter, bei gleichzeitigen Preiserhöhungen.

 Bergfestival mit Parov Stelar im Skicircus Saalbach-Hinterglemm? Winterstart am Berg auf der Schmitten? Oder auch Seilbahneröffnung mit Wolfgang Ambros in Kaprun?

Großveranstaltungen wie diese finden sich zu Saisonstart Anfang Dezember nicht im Veranstaltungskalender der Pinzgauer Seilbahngesellschaften – coronabedingt wollen es die Liftbetreiber ruhiger angehen.

Während die Gletscherbahn Kaprun AG schon Anfang November auf „Snow-How Days“ mit Skitests oder auch Workshops setzt, lässt der für Megaevents bekannte Skicircus Saalbach-Hinterglemm den Skiopening-Reigen ausfallen.

„Wir motivieren die Lokale und Hütten, heuer selbst etwas zu machen. Unser Fokus liegt auf Sportevents, wie etwa auch die Free Ride World Tour“, sagt Isabella Dschulnigg-Geissler, Geschäftsführerin der Saalbacher Bergbahnen.

Tageskarte kostet im heurigen Winter 60,50 €
Ganz verzichten wollen die Pinzgauer künftig allerdings nicht auf das Après-Ski-Vergnügen. „Die Gäste wollen das, damit sind wir auch sehr bekannt geworden“, sagt Schmitten-Vorstand Erich Egger. In so mancher Hütte habe man aber in der Vergangenheit übertrieben – in kleinerem Umfang solle das feuchtfröhliche Zusammensein künftig angeboten werden. In kleinerem Ausmaß steigen im Alpin Card-Verbund auch die Preise: Ab der heurigen Saison werden 60,50 Euro für die Tageskarte fällig – 1,50 Euro mehr als noch in der Vorsaison. Die Erhöhung sei beim Angebot mit 408 Pistenkilometern „durchaus gerechtfertigt“, sagt Schmitten-Chef-Egger. Zudem habe man die Preise schon im Jänner festgelegt; die Inflationsentwicklung sei daher nicht berücksichtigt. Teurer wird es auch für Saisonkartenbesitzer: Statt 608 Euro werden heuer im Vorverkauf 629 Euro für die Ski Alpin Card fällig, wie Vergleichsportale zeigen. Stören dürfte das nicht – der Saisonkartenverkauf bewege sich auf dem Vorkrisenniveau. Und das, obwohl die Ski-Bedingungen mangels Verordnung weiter unklar sind. Ungewiss ist weiter der Baustart für den Saalbach-Express von Viehhofen in Richtung Asitz .

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt