Auf dem Beschäftigungshöchststand im September will sich weder Landeshauptmann Hans Peter Doskozil noch Wirtschaftslandesrat Leo Schneemann ausruhen. „Ganz im Gegenteil“, heißt es.
Nun gelte es, dem witterungsbedingten Einbruch auf dem Arbeitsmarkt entgegen zu steuern. „Neben dem Bonusticket für den Tourismus und dem Handwerkerbonus wollen wir mit der Fachkräfte-Offensive gezielt ausbilden und die Burgenländer zu fairen Löhnen in Beschäftigung bringen“, erklärt der Landeshauptmann.
Neben dem Bonusticket für den Tourismus und dem Handwerkerbonus wollen wir mit der Fachkräfte-Offensive gezielt ausbilden und die Burgenländer zu fairen Löhnen in Beschäftigung bringen.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Zudem hat das Land mit der Insolvenzstiftung, der erweiterten Qualifikationsförderung und der „Zweiten Chance für Langzeitarbeitslose“ eine ganze Reihe an weiteren treffsicheren Maßnahmen setzen können.
Fachkräfte-Offensive
Zuletzt präsentierte das Land - in Kooperation mit dem AMS, der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung - die Fachkräfte-Offensive.
Dabei erhalten Arbeitssuchende in vier Monaten eine Grundausbildung in einer spezifischen Branche, in der gerade „Not am Mann“ vorherrscht. „Für die Teilnehmer besteht bereits vor Dienstantritt eine Jobgarantie bei einem Betrieb.
Nach der Schulung können diese Personen sofort eingesetzt werden. Darüber hinaus besteht dann die Möglichkeit die verkürzte Lehre – mit einer Ausbildungszeit von eineinhalb Jahren – zu absolvieren“, erklärt Schneemann die eigentliche Idee hinter dem Modell.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).