Mit 838.500 Nächtigungen im August liegt man zwar noch unter dem Rekordjahr von 2019, aber nach der Corona-Pandemie geht es wieder deutlich aufwärts. Ein Plus von acht Prozent bei den Nächtigungen und 41,4 Prozent mehr Nächtigungen von ausländischen Gästen im Vergleich zu 2020 sind ein deutliches Zeichen. Ein starkes Plus von 11,7 Prozent auch bei den Ankünften gibt ebenso Anlass zur Freude im weiten Land.
Tourismuslandesrat Jochen Danninger: „Erfolgreich ist auch die niederösterreichische Strategie des Dreiklangs von Urlaubs- und Ausflugstourismus, Wirtschafts- und Gesundheitstourismus. Neben klassischen Urlaubsreisen waren im heurigen Sommer Aufenthalte im Gesundheitsbereich besonders gefragt. Auch der Geschäftstourismus erholt sich jetzt langsam wieder, wir blicken mit Zuversicht in den Herbst!“
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, ergänzt: „Die Menschen haben ungebrochen Lust auf Urlaub, auf Reisen und darauf, auch in der Heimat immer wieder Neues zu entdecken. Sehr viele haben die neue Freiheit heuer auch gerne genützt.
Ausländische Gäste: Plus von 37,7 Prozent
Erfreulich ist auch die Bilanz über die gesamten Sommermonate: Bei den ausländischen Gästen wurde in diesem Zeitraum sogar ein Plus von 37,7 Prozent verbucht, bei den Gästen aus dem Inland ein starkes Plus von 15,4 Prozent.
Und bis zum Start der Wintersaison können Ausflügler und Urlauber noch den Weinherbst in vollen Zügen genießen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.