Nach den Salzburger Festspielen ist vor den Salzburger Kulturtagen. Von 26. September bis 19. Oktober lädt die Kulturvereinigung zur 49. Auflage des Musikfestivals, das auch heuer wieder mit einem facettenreichen Programm aufwartet. Egal ob Klavierkonzert, Musik und Kulinarik, oder gewaltige Werke wie Gustav Mahlers Dritte Symphonie – die Kulturtage bringen wieder außergewöhnliche musikalische Erlebnisse.
Zu Beginn steht die Veranstaltung ganz im Zeichen Gustav Mahlers. Dieser gilt als einer der berühmtesten Musiker der Spätromantik. Bereits Sonntag und Montag (26./27. 9.) kann man sich auf einen Musikalischen Spaziergang in Steinbach/Attersee begeben, dort den Entstehungsort Mahlers Dritter Symphonie erkunden. Ab dem 29. September wird diese dann an drei aufeinanderfolgenden Abenden im Großen Festspielhaus aufgeführt. Unter der Leitung von Dirigent Riccardo Minasi geben das Mozarteumorchester, der Bachchor und der Salzburger Festspiele und Theater Chor einen Einblick in den musikalischen Kosmos Mahlers. Die Alt-Partien werden von der amerikanischen „Mezzo“ Kate Aldrich übernommen.
Am 7. Oktober lädt Nikolaus Habjan zu einem besonderen Konzert mit dem Namen „Heiße Luft“ in die Große Universitätsaula. Das Multitalent (Habjan ist Regisseur, Puppenspieler und -bauer) greift die Tradition des Kunstpfeifens auf, gibt die beliebtesten Arien aus drei Jahrhunderten Operngeschichte zum Besten.
Weiters: Maestra Oksana Lyniv mit dem Tiroler Symphonieorchester, Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1, das Bruckner Orchester Linz The Erlkings und Koch Roland Essl, der Klassik und Kulinarik vereint.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).