Böse Falle

Mühlviertler verlor 17.000 € an Internet-Betrüger

Betruger luchsten einem Mühlviertler 17.000 Euro ab. Zuerst taten sie so, als ob er mit Veranlagungen hohe Gewinne mache, dann zahlte der Freistädter noch mehr Geld ein, um noch reicher zu werden. Am Schluss war er nur eine Erfahrung reicher: Wenn´s zu schön ist, dann ist es sicher nicht wahr.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Betrüger schädigten mit einer fungierten Trading-Website, über das Anbieten von „BROKER-Dienstleistungen“, einen 31-Jährigen aus Freistadt. Dies erfolgte im Zeitraum zwischen dem 10. Februar 2021 bis 18. Mai 2021. Die Täter lockten zunächst das Opfer mit einem Telefonat, indem ihm das System von Bitcoin-Trading erklärt und ein Testkonto angeboten wurde. Der Freistädter ging darauf ein und überwies zunächst 210 Euro in Form von Bitcoin.

Hohe Gewinne
Einige Tage später konnte das Opfer mit der Trading-Website große Gewinne erreichen, weshalb er neuerdings Tausende Euro an Bitcoin überwies. Weitere Gewinne waren über die Trading-Website ersichtlich, Auszahlungen erhielt er allerdings nie. Nach etwa drei Monaten wurde eine Auszahlung des Gewinnes von knapp  40.000 Euro vereinbart. Die Täter forderten dazu eine Transaktionsgebühr vom 31-Jährigen, aber dann brach der Kontakt ab. 17.000 Euro sind weg!

Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?