Hochsaison herrscht kurz vor dem Winter bei TechnoAlpin in Volders: Rund 200 Aufträge aus der ganzen Welt gehen täglich ein, versendet werden Ersatzteile aller Art für Beschneiungsanlagen. Zum 5-Jahr-Jubiläum in Volders und 25-Jahr-Jubiläum in Österreich verwies man auf ungewöhnliche Einsatzgebiete der Produkte.
Techno Alpin, in den Anfängen eine „Garagenfirma“ in Südtirol, beliefert inzwischen 2400 Skigebiete in 50 Staaten der Welt. Damit ist man global führend. „Vor 25 Jahren kamen wir nach Innsbruck und dann nach Volders. Für die Kundennähe war dies unbedingt nötig“, blickte TechnoAlpin-Chef Erich Gummerer zurück. Volders hat sich inzwischen zum globalen Ersatzteillager entwickelt. „In unseren Hallen lagern derzeit rund 530.000 Teile“, schilderte Österreich-Chef Matthias Illmer.
Indoor und gegen Feuer
Für den Laien erstaunlich: Die Produktpalette umfasst längst nicht mehr nur Schneekanonen. Chef Gummerer verwies etwa auf eine Indoor-Beschneiung in den nahen Swarovski-Kristallwelten (in der „Silent Light Wunderkammer“), auf Anlagen für Eislaufplätze oder sogar Feuerbekämpfung.
Immer mehr Skigebiete
Wohin geht die Entwicklung? In punkto Kundenanzahl aufwärts, denn die 2400 Skigebiete sind ein Plus von 400 gegenüber dem Jahr 2015. In Volders erweiterte man seit der Einweihung die Büro- und Lagerflächen um die Hälfte. 30 Mitarbeiter sind derzeit beschäftigt. „Die Suche nach neuen Arbeitskräften ist einer der großen Herausforderungen“, bestätigt Gummerer ein Bild, das sich in vielen Branchen abzeichnet.
Effizienz gestiegen
Produktmanager Juris Panzani verwies auf das Effizienzplus bei der Beschneiung: „Mit dem selben Energieverbrauch produzieren wir heute um 30 Prozent mehr Schnee als noch vor 15 Jahren.“ Auch wenn man glaube, es sei nun alles ausgereizt, gehe dieser Prozess weiter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).