24.08.2021 17:07 |

Skandal in Hallein

Nazi-Lieder: Amtsdirektor droht nun Suspendierung

Lieder von „DJ Adolf“ und den rechtsextremen Bands „Sleipnir“ und „Landser“ – dazu ein Porno-Video und Geheimakten mit angeblichen Verfehlungen von 99 Mitarbeitern. Auf dem dienstlichen Laufwerk des Halleiner Stadtamtsdirektors befindet sich offenbar Bedenkliches. Ortschef Stangassinger erstattete Disziplinaranzeige, dem Beschuldigten droht die Suspendierung.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Passwortgeschützt und versteckt im Ordner „Lernen“. Durch Zufall entdeckte ein EDV-Mitarbeiter der Stadtgemeinde Hallein jüngst NS-verherrlichende Lieder auf dem dienstlichen Netzlaufwerk des Stadtamtsdirektors. Was in den Unterordnern „40er-Hits“ und „Märsche“ zu finden war? Musikalische Machwerke wie „DJ Adolf Türke Türke“, „Sieg Heil Viktoria“, „Polacken Tango“, „SS marschiert im Feindesland“ und auch das Horst-Wessel-Lied. Dieses gilt als Parteihymne der NSDAP.

Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) erstattete prompt eine Disziplinaranzeige gegen den Amtsdirektor. Diese liegt der „Krone“ vor. Demnach habe dieser „gegen die Dienstpflicht verstoßen, sein dienstliches Laufwerk nicht für die Aufbewahrung von nationalsozialistischem und rechtsradikalen Liedgut zu missbrauchen“. Ortschef Stangassinger wollte sich gegenüber der „Krone“ zur Causa nicht äußern. Der Stadtamtsdirektor war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Ein Porno-Video und 99 Geheimakten
Laut der Anzeige waren die NS-Lieder nicht die einzigen bedenklichen Funde auf dem Dienst-Laufwerk des Spitzenbeamten. Auch ein Porno-Video soll sich demnach darauf befunden haben – abgespeichert im Jahr 2016. Und: Der Amtsdirektor soll mehrere Jahre hinweg „Geheimakten“ über 99 Gemeindebedienstete angelegt – und ebenfalls auf dem Dienstlaufwerk abgespeichert haben.

Laut Anzeige sei dies ein grober Verstoß gegen das Datenschutzrecht. Einen Mitarbeiter hatte der Beschuldigte offenbar besonders im Visier: Einen zwölfseitigen Bericht mit dessen angeblichen Verfehlungen schickte er einem Rechtsanwalt.

Amtsdirektor ist seit Mai dienstfrei gestellt
Der Amtsdirektor ist bereits seit Mai bei vollen Bezügen dienstfrei gestellt. Begründet wurde dies offiziell nie. Mittlerweile ist das Verfahren gerichtsanhängig – die „Krone“ berichtete. Wie es mit der Anzeige weitergeht? Die Gemeindevorstehung entscheidet kommende Woche, ob ein Disziplinarverfahren eingeleitet wird. Im Raum steht auch eine Suspendierung des Direktors.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?