Ausbau umstritten

Wiener Neustadt: Konflikt um Umfahrung geht weiter

Trotz Versprechen im Sinne der „Ökologisierung“ der Ostumfahrung, glauben wohl nur die wenigsten Kritiker in Wiener Neustadt an eine Verbesserung für Flora und Fauna. Während es noch immer kein grünes Licht für die Bauarbeiten gibt, regen bereits geplante Betriebsgebiete auf. Südlich der Neudörfler Straße sollen gesamt 45 Hektar entstehen – von „sanfter Entwicklung“ keine Spur.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ein Gewerbegebiet, das kann ich Ihnen garantieren, wird dort nicht gemacht und schon gar nicht erweitert.“ So sprach VP-Bürgermeister Klaus Schneeberger in der ORF-Sendung „Am Schauplatz“. Doch die Kritiker warnen nun trotzdem vor weiteren Projekten im Nahbereich der umstrittenen Ostumfahrung: „Südlich der Neudörfler Straße sind bereits insgesamt 45 Hektar an Betriebsgebiet vorgesehen. Weitere Projekte in unmittelbarere Nähe zur geplanten Ostumfahrung sind also nur eine Frage der Zeit. Die umliegenden Gemeinden werden auch entsprechende Pläne wälzen“, erklären die Vertreter der Plattform „Vernunft statt Ostumfahrung“.

Zitat Icon

Entlang der gesamten Trassenführung der Ostumfahrung werden keine Gewerbegebiete entstehen.

Stadtchef Klaus Schneeberger (VP)

Fakt ist also, die Querelen um das Mega-Projekt lassen nicht nach und der viel gerühmte Stadtentwicklungsplan „Wiener Neustadt 2030+“ (STEP) streut zusätzlich noch Salz in die Wunden. Stadtchef Klaus Schneeberger sieht die Kritik aber naturgemäß gelassen: „Das genannte Gewerbegebiet entsteht bereits seit einigen Jahren und ist somit weder in Zusammenhang mit STEP noch mit der Ostumfahrung zu sehen. Hier werden also Äpfel mit Birnen verglichen. Es gab die ganz klare Empfehlung aller externen und internen Raumordnungsexperten, bestehende Gewerbegebiete zu verdichten oder sanft weiterzuentwickeln“, so Schneeberger auf „Krone“-Anfrage.

Betriebsgebiet soll stark erweitert werden
Ob aber die Entwicklung des Betriebsgebietes südlich der Neudörfler Straße von aktuell neun auf satte 45 Hektar wirklich dem „sanften Weg“ der Stadtregierung entspricht, darf bezweifelt werden, sind die Kritiker überzeugt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich