Salzburger Nockerln

Millionenschwere Alltagskunst

Salzburg
25.07.2021 13:15

Alltagsgegenstände zu Kunst machen. Dieser Thematik widmet sich die Galerie Ropac am Mirabellplatz mit ihrer neuesten Ausstellung.

Kreativ Sperrholzplatten, Plexiglasscheiben, Aluminiumrohre und ein Flaschentrockner – Gegenstände, die man im Baumarkt findet, oder seit Samstag auch in der Galerie Ropac. Der große Unterschied: die bei Ropac ausgestellten Gegenstände kosten interessierte Käufer bis zu mehreren Millionen Euro.

Dieser Umstand ist den Objektkünstlern Donald Judd und Marcel Duchamp zu verdanken. Sie stellten den Kunstbegriff in Frage und wollten zeigen, dass ganz alltägliche Gegenstände zu Kunst gemacht werden können. Frei nach dem Motto: Kunst ist, wenn der Künstler etwas dazu erklärt. „Es ist wirklich ein Sommer der Höhepunkte. Wenn ich Ihnen mein Lieblingsstück der derzeitigen Ausstellung nennen müsste, ich könnte es nicht“, schwärmt Galerist Thaddaeus Ropac.

Ein besonderes Highlight ist der Flaschentrockner von Duchamp aus dem Jahr 1964. Obwohl nur eine Kopie, ist es eines der teuersten ausgestellten Stücke. Übrigens: Das Original hatte die Schwester des Künstlers versehentlich weggeworfen …

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt