Beinahe wäre dieses Stück Geschichte für immer verschwunden: die Klimt Villa in Wien Hietzing. Inmitten von Bäumen und einer herrlichen Blütenpracht schuf Gustav Klimt, einer der bekanntesten und wichtigsten Vertreter des Wiener Jugendstils, von 1911 bis zu seinem Tod 1918 seine letzten Werke.
(Bild: krone.tv )
Anfang der 1920er-Jahre wurde Klimts kleines Gartenhaus von der Familie Klein mit einer neobarocken Villa überbaut. In der Nachkriegszeit geriet in Vergessenheit, welch großer Meister hier einst lebte und arbeitete. Einzig Bürgerproteste verhinderten den Abriss. Anlässlich des Klimt-Jahres 2012 liebevoll revitalisiert, lädt die Villa heute Besucher ein, den letzten Schaffensort von Gustav Klimt zu erkunden.
Was hat die Österreicher bewegt und unser Land geprägt? krone.tv nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch das Archiv der „Kronen Zeitung“ zu Ereignissen, die Geschichte schrieben.