Aufgrund des Hochwassers ist die Kelchsau im Tiroler Unterland (Bezirk Kitzbühel) derzeit von der Außenwelt abgeschnitten. Die Straßensperren hatten auch für rund 80 Besucher eines Festes böse Folgen. Die „auswärtigen“ Festgäste konnten zunächst nicht mehr nach Hause - in der Früh wurden sie schließlich von Feuerwehr und Rettung aus dem Gebiet gebracht.
Die Kelchsauer Landesstraße musste gegen Mitternacht gesperrt werden. Am Ortsanfang wurden von der Kelchsauer Ache Teile der Fahrbahn weggerissen. Eine Stunde später war dann auch die zweite Straßenverbindung aufgrund einer unterspülten Brücke nicht mehr passierbar. Der Ort ist seitdem von der Außenwelt abgeschnitten.
Plötzlich eingeschlossen
Und das hatte auch Folgen für Dutzende „Auswärtige“. Am Samstag und in der Nacht fand in der Kelchsau das „Kehlbachfest“ statt. Rund 80 Festbesucher von außerhalb waren plötzlich eingeschlossen und konnten nicht mehr nach Hause fahren.
Wie die Polizei am Sonntagvormittag auf „Krone“-Anfrage erklärte, wurden die Betroffenen schließlich in der Früh von der Feuerwehr und Rettung aus der Kelchsau gebracht.
Die Kelchsau war vorerst weiterhin nicht erreichbar. Die Rettungsdienstliche Versorgung sei jedoch sichergestellt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).