
„Der Klimawandel hat nicht nur auf Menschen Auswirkungen. Können sich Tiere und Pflanzen nicht auf die Erderhitzung einstellen, verschwinden sie. Nur wer sich anpasst, wird überleben“, betont Regionssprecherin Isabella Kolb-Stögerer. Hier ein paar Projekt-Beispiele des Stiefingtals:
Naschgarten in Allerheiligen: Gemeinsam mit einer phänologischen Hecke wurden ein Naschgarten (samt Hochbeeten und Obstbäumen) und eine Bienenwiese angelegt.
Selber ernten in Heiligenkreuz am Waasen: Beim Projekt „Essbare Gemeinde“ lautet das Motto „Biogemüse im Hochbeet für alle“. Zusätzlich wurden frei zugängliche Apfel-, Birnen- und Zwetschkenbäume gepflanzt.
…Bunte Wiesen in Empersdorf: Robuste und heimische Wildblumenarten dienen den Bienen als Nahrungsgrundlage. Gestartet wird auch eine Blumensamen-Aktion für Privat-Gärten.
Hecken in Pirching: Diese bieten sichere Brutplätze für viele Vögel. Sie beherbergen eine Vielzahl an Nützlingen, Kleintieren, Wildbienen und Schmetterlingen. Die Heckenstreifen vernetzen Biotope miteinander und bilden außerdem „Wanderwege“ für Tiere.
Allein mit dem Wissen von gestern werden wir morgen nicht mehr auskommen. Deswegen die Lebensraumberatung.
Wolfgang Neubauer, Bürgermeister St. Georgen
Lebensraumberater in Sankt Georgen: Die Aufgabe ist es, Landwirte über Maßnahmen und Förderungen zu informieren und bis zur Umsetzung zu begleiten – mit dem Ziel, mehr Natur in die Kulturlandschaft zu bringen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).