Umsetzung bis 2030

Land Tirol will krisenfeste und klimafitte Zukunft

Tirol
12.06.2021 17:00
Bereits im Mai beschloss die Landesregierung die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie. Diese gelte als Wegweiser für die langfristige Gestaltung des Landes für nachhaltige Entwicklung oder Klimaschutz. Ziele und der Zeitrahmen wurden festgelegt. Energieeffizientes Bauen soll einer der Kernpunkte sein.

Tirol in den kommenden Jahren klimafit und möglichst krisenfest machen – so könnte man die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes beschreiben. Man wolle dabei den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung genauso behandeln wie die Umstellung des Energiesystems oder den Schutz der Biodiversität, betonen LHStv. Ingrid Felipe und LR Anton Mattle. Als Ziel für die Umsetzung wurde das Jahr 2030 angestrebt. „Mit der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie stehen der Plan und das Konzept für eine lebenswerte, sozial gerechte, ökologisch vielfältige und wirtschaftlich leistungsfähige Entwicklung unseres Landes“, freut sich Felipe. Es brauche jetzt alle gesellschaftlichen Kräfte, um die Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen.

Testregionen für neue Technologien
Ein Projekt zur Weiterentwicklung des Tourismus ist etwa „Clean Alpine Region“. Hier werden in vier Regionen (Kaunergrat, Kufsteinerland, Pitztal und St. Johann) Technologien zur E-Mobilität oder Effizienzsteigerung getestet. Finanzielle Unterstützung gibt es dabei in Form von 200.000 Euro durch EU-Mittel.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt