Projekt zum Jubiläum

Mit Braunhirse der Natur direkt am Feld helfen

Niederösterreich
07.06.2021 13:30
Wenn ein Ort das 1000-Jahre-Jubiläum feiert, ist eine Menge los. In Probstdorf im Bezirk Gänserndorf gibt es daher nicht nur Reden, Feste und Ausstellungen – hier wird auch auf den Feldern Geschichte geschrieben. Initiiert wird das von Gemüsebauverband-Präsident Thomas Blatt und Jung-Landwirtin Ina-Tabea Schmidt.

Zahlreiche Veranstaltungen sind geplant: Heuer wird „1000 Jahre Probstdorf“ gefeiert. Dies ist für Präsident Thomas Blatt vom Bundesgemüsebauverband ein Anlass, um in seiner Heimatgemeinde als Landwirt einen wichtigen und sinnvollen Beitrag für die Biodiversität zu setzen – und gleichzeitig die junge Generation in der Landwirtschaft zu fördern. Ina-Tabea Schmidt erhält von Blatt die Möglichkeit, ihre Öko-Ideen auf einem Teil der landwirtschaftlichen Flächen umzusetzen.

Blatt und Schmidt ist der Artenschutz ein großes Anliegen: Auf einem Wildacker in Probstdorf wurde im Mai Braunhirse für Rebhühner und andere Wildtiere ausgesät. Die unberührten Hecken im Hintergrund gewähren den Tieren perfekten Schutz. Rebhühner sind nämlich sogenannte Bioindikatoren: Kommen sie in einem Gebiet vor, so ist dort auch einen Vielzahl an anderen Arten vorhanden.

 „Dieses Projekt hilft dann der Natur und verbessert mit einem Schlag die Biodiversität in der Region“, erklären die Bauern. Eine wirklich vorbildhafte Aktion!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt