01.06.2021 13:14 |

Trauer im Hochadel

Haus Savoyen gab Tod von Prinz Amedeo bekannt

Todesfall im italienischen Hochadel: Prinz Amedeo, Herzog von Savoyen und Aosta, ist am frühen Dienstagmorgen im Alter von 77 Jahren im toskanischen Arezzo gestorben. Das teilte das Haus Savoyen mit. Wie das Krankenhaus in Arezzo der Deutschen Presse-Agentur bestätigte, hatte Amedeo dort einige Tage zuvor einen chirurgischen Eingriff gehabt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Todesursache sei Herzstillstand gewesen, teilte ein Sprecher weiter mit. Amedeo war der Sohn von Aimone von Savoyen, der für eine kurze Zeit während des Zweiten Weltkrieges König von Kroatien war. Amedeo wurde 1943 als Mitglied des Haus Savoyens in Florenz geboren. Er war als Unternehmer in der Landwirtschaft unter anderem im Weinanbau tätig. Bis zuletzt lebte er in der Toskana. 2006 beanspruchte er dem „Corriere della Sera“ zufolge im Streit mit seinem Cousin Vittorio Emanuele den Titel als Herzog von Savoyen und Vorsitz im Haus von Savoyen für sich.

Das Haus Savoyen herrschte im Hochmittelalter über Savoyen, das sich in Teilen des heutigen Italiens, Frankreichs und der heutigen Schweiz befindet, und das Piemont in Norditalien. Das Haus stellte zwischen 1861 und 1946 die Könige Italiens. Offiziell gibt es den Adel in Italien nicht mehr.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)