20.05.2021 07:06 |

Bankomatkarten geklaut

Für Lebensunterhalt gestohlen und betrogen

Für Einbruchsdiebstähle, unbefugte Inbetriebnahmen, Bankomatkarten-Diebstähle und betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauch hat sich ein 29-jähriger italienischer Staatsbürger mit Wohnhaft in Klagenfurt zu verantworten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach umfangreichen Ermittlungen der Beamten des Kriminalreferates konnte der 29-Jährige ausgeforscht werden. Im Zeitraum von März 2021 bis Mai 2021 führte er in den Bezirken Klagenfurt- Stadt und Klagenfurt-Land gegen fremdes Eigentum gerichtete strafbare Handlungen durch. 

„Nach derzeit vorliegendem Ermittlungsstand konnten ihm 14 strafbare Handlungen, darunter Einbruchsdiebstähle in Kellerräumen und Autos, Diebstähle aus Autos, unbefugte Inbetriebnahmen, Entfremdung unbarer Zahlungsmittel und betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch nachgewiesen werden“, gibt die Polizei bekannt.

Mit gestohlenen Bankomatkarten einkaufen gegangen
Mit den entfremdeten Bankomatkarten tätigte er eine Vielzahl an Einkäufen in diversen Geschäften der Innenstadt in Klagenfurt. Der Beschuldigte ist geständig, die Handlungen vorwiegend zum Zwecke der Finanzierung des Lebensunterhaltes begangen zu haben. Für ihn klickten am Dienstag die Handschellen. 

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?