"Straße des 1. Mai"

Schwarze Mamba und begehbare Lollipops im Prater

Wien
20.01.2011 15:28
Begehbare Lollipops und eine schwarze Mamba erwarten die Besucher des Wiener Wurstelpraters ab Saisonstart Mitte März. Im Zuge der Renovierung eines Teilabschnitts der "Straße des 1. Mai" wird die ehemals graue Asphaltierung einer Steinpflasterung inklusive farbiger Riesenschlecker-Motive weichen. Außerdem soll mit der "Schwarzen Mamba" demnächst eine neue Attraktion in Form einer schlangenähnlichen Schaukel für Nervenkitzel in luftiger Höhe sorgen, kündigte Christian Rötzer, Geschäftsführer der Prater Service GmbH, am Donnerstag an.

Die Arbeiten für die Erneuerung des Straßenabschnitts sind bereits voll im Gange. Insgesamt kostet das Vorhaben rund 600.000 Euro, sagte Rötzer. Um den Abschnitt im Herzen des Vergnügungsparks "aufzupeppen", wird nicht nur die bisherige Trennung von Fahrbahn und Gehsteig fallen. Zudem sollen rote, gelbe und grüne Lollipops den Bodenbelag auflockern. Es sei geplant, in den nächsten Jahren der gesamten "Straße des 1. Mai" dieses Erscheinungsbild zu verpassen, so Rötzer. Neue Leuchten und Sitzbänke rund um die Bäume sollen zur weiteren Attraktivierung beitragen.

Der Straßenzug soll darüber hinaus durch eine neue Attraktion aufgewertet werden. So wird mit der "Schwarzen Mamba" eine Art Riesenschaukel in den kommenden Monaten in Betrieb gehen. Die Arbeiten für das rund 45 Tonnen schwere Fahrgeschäft mit schlangenartigem Design starten im März. Die Passagiere sitzen dabei in einer Art offener Gondel, die an einem beweglichen Arm montiert ist.

600.000 Euro für Karusell in 40 Metern Höhe
Dabei wirbeln die Fahrgäste nicht nur mit bis zu 80 Kilometer pro Stunde in Kreisbewegungen durch die Luft, die spezielle Konstruktion macht nämlich die variable Fahrtrichtung nur schwer erahnbar. Insgesamt acht Menschen können gleichzeitig in etwa 40 Meter Höhe gehievt werden, erklärte Mamba-Betreiber Walter Pondorfer. Die Investitionskosten für das Gerät belaufen sich auf rund 600.000 Euro.

Noch 111 Mängel am Riesenradplatz
Erneuert wird auch der Gabor-Steiner-Weg, der den Praterstern mit dem Entree des Vergnügungsareals verbinden. Der Weg soll verbreitert und mit Riesenradpiktogrammen ergänzt werden. Außerdem wird ein begrünter, vier Meter hoher Sichtschutz gegenüber der Kaiserwiese errichtet, um die benachbarte Tankstelle künftig abzuschirmen.

Weiter gewerkt wird auch am umstrittenen Riesenradplatz. Man werde die - infolge der von Turbulenzen begleiteten Errichtung - festgestellten Mängel weiter abarbeiten, versicherte Rötzer. Auf der entsprechenden Liste fänden sich noch 111 - zum Teil sehr kleine - Punkte. Insgesamt habe man bereits etwa 70 Prozent der Mängel beseitigt, hieß es.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt