Kälte statt „Lüfterl“

Der Frühling ist weiter noch nicht in Sicht

Oberösterreich
17.05.2021 16:00
Schön langsam wird’s richtig „zach“. Auch diese Woche macht sich der Frühling in unseren Breitengraden recht rar. Wie schon der April war auch der Mai bislang kühler als im langjährigen Mittel. Und laut den Meteorologen ist keine nennenswerte Besserung in Sicht. Da hilft es auch nicht, dass die Bäder öffnen dürfen.

„Eine rege Tiefdrucktätigkeit über Nordeuropa sorgt bis auf Weiteres für vergleichsweise kühles und unbeständiges Wetter in Österreich. Der Frühling wird damit die erste zu kühle Jahreszeit seit acht Jahren“, sagt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe des Wetterdienstes UBIMET. Eine Prognose, die natürlich auch für Oberösterreich gilt. Das heurige Frühjahr war bisher knapp ein Grad kälter als im langjährigen Mittel von 1981 bis 2010.

In Russland ist schon Sommer
Schuld an der Zitterpartie im angeblichen Wonnemonat Mai ist indirekt die Klimaerwärmung. Denn Großwetterlagen, die vor 50 Jahren noch zwei Wochen dauerten, hängen nun drei bis vier Wochen lang fest. Mit teils kuriosen Folgen: So herrschen derzeit in Russland teils sommerliche Temperaturen. Für heute, Montag, gilt, was die ganze Woche beherzigt werden sollte: ein Regenschirm gehört derzeit zur Grundausstattung, es wird recht windig und mit bis zu maximal 17 Grad keineswegs ein „Mailüfterl“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt