„Wir bräuchten nur den Schlüssel umzudrehen und könnten sofort loslegen.“ Petra Leiminger, Geschäftsführerin der Felsentherme Gastein, und ihr Team sind gerüstet – aufsperren wird man am 19. Mai aber wohl trotzdem nicht. „Mit den derzeitigen Auflagen macht ein Betrieb wirtschaftlich einfach keinen Sinn“, sagt Leiminger.
Lediglich 100 bis 150 Gäste dürften laut ersten Berechnungen zeitgleich die Therme besuchen. Denn: Für Thermen und Wellness-Bäder gelten strenge Regeln. Jedem Gast müssen 20 Quadratmeter zur Verfügung stehen, ein Mindestabstand von zwei Metern muss eingehalten werden können. Wer noch keine Covid-Schutzimpfung hat, benötigt für den Eintritt einen negativen Test. So besagen es die derzeitigen Corona-Sicherheitsregeln des Bundes. „Wir hoffen jetzt auf weitere Lockerungen in Richtung Sommer“, sagt Leiminger.
Auch in der Therme Bad Hofgastein und im Aqua Salza in Golling dürften die Tore bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die Heiltherme Bad Vigaun ist grundsätzlich auch weiterhin nicht nutzbar. Ausnahmen gibt es für Kurgäste und Reha-Patienten. Für externe Thermengäste sei die Anlage in der derzeitigen Lage schlicht „zu klein dimensioniert“, heißt es.
Tauern Spa startet am 19. Mai in die Saison
Wer Ruhe und Entspannung sucht, muss in den Pinzgau fahren. Das Tauern Spa in Kaprun öffnet am 19. Mai fix seine Pforten. Aber: „Wir müssen noch schauen, wie viele Leute tatsächlich gleichzeitig herein dürfen“, sagt Geschäftsleiter Geert Gebben. Das Thermenhotel sei bereits gut gebucht. „Unser Personal wird die Abstandsregeln kontrollieren. Wir setzen aber primär auf Eigenverantwortung“, sagt Gebben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).