28.04.2021 10:30 |

Es tobt ein Streit

Bauernaufstand gegen die neuen Billa-Boxen

Ist so eine Billa-Box, wie sie bereits viermal in Oberkärnten steht, eine abgekupferte Idee? Immerhin haben Kärntner Bauern vor allem seit Pandemie-Beginn mit ihren Selbstbedienungshütten offenbar eine Marktnische entdeckt gehabt. Nur jetzt ziehen die Konzerne nach. Die freiheitlichen Bauern toben, die schwarze Politik ist gespalten und die Bürgermeister haben ein echtes Problem.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Aus allen Rohren schimpfen die Blauen gegen die Billa-Boxen. FP-Kammerrat Roman Linder sieht den Versuch, „die bäuerlichen Direktvermarkter zu vernichten“, was hier passiere sei eine „Schande für den Bauernbund“.

Meinungen gehen auseinander
Ähnlich argumentiert auch Kammer-Vize Manfred Muhr und FP-Obmann Gernot Darmann glaubt, eine gespaltene ÖVP zu erkennen: „Für Wirtschaftsreferent Schuschnig sind die Billa-Boxen super, für Kammer-Präsidenten Mößler sind sie Mist und Agrarreferent Gruber hat überhaupt keine Meinung.“

Bürgermeister in Zwangslage
Der Landwirtschaftskammer-Boss hat ja unterdessen den Bürgermeistern einen Brief geschrieben. Sie mögen bitteschön den bäuerlichen Selbstbedienungshütten Vorrang geben. Was wiederum die Bürgermeister in die Bredouille bringen kann. „Wenn Vorschriften eingehalten werden, muss ich eine Billa-Box genehmigen. Sonst mache ich mich strafbar“, kommentiert es ein Bürgermeister.

Zitat Icon

Die Möglichkeit, rund um die Uhr offen zu halten, soll bäuerlichen Direktvermarktern vorbehalten bleiben.

so Agrarreferent Martin Gruber am Dienstag.

Vier Billa-Boxen in Oberkärnten
Derzeit stehen die in Kooperation mit „myAcker“ entwickelten Konzern-Boxen in Dellach, Baldramsdorf, Flattach und Mörtschach und bieten auf zehn Quadratmetern 200 Produkte an, die zu einem Teil aus regionaler Produktion stammen. In nahversorgerlosen Gemeinden sind sie jedenfalls durchaus willkommen.

Mehr zum Thema:
Interviews mit dem Klagenfurter Billa-Vorstand Robert Nageler sowie Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler lesen Sie in der Mittwoch-Ausgabe der „Krone“.

Fritz Kimeswenger
Fritz Kimeswenger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).