26.04.2021 07:00 |

braucht Verbesserung

Pflege verdient mehr Reformen, Geld und Respekt

Die Rufe nach Verbesserungen in der Pflegebranche werden immer lauter. Doch nicht nur in Salzburg fordern Gewerkschaftler und Betriebsräte immer wieder mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen – nun ist das Thema auch beim Österreichischen Gewerkschaftsbund aufgeschlagen. Auch hier geht es ums Geld.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Problem mit dem Pflege-System ist ein alter Hut. Es fehlen die Pflegekräfte, Stationen können nicht ausreichend besetzt werden, die verbleibenden Mitarbeiter sind überarbeitet. Kurzum: Es fehlt das Geld. Ein System, das schon unter normalen Bedingungen für die Mitarbeiter recht belastend war, droht nun durch die Pandemie zu kippen. Schon im Herbst berichtete die Salzburger Arbeiterkammer von vielen Kündigungen im Pflegebereich. Es fehle an allen Ecken und Enden an Personal und die Situation werde von schlechten Arbeitsbedingungen und fehlendem Schutz der Mitarbeiter noch verschlimmert, hieß es damals. Daran hat sich seither nichts geändert. Das weiß auch SALK-Betriebsrätin Sabine Garbath. „Es braucht einen realistischen Personalschlüssel, damit genügend Pflegekräfte eingestellt werden können. Gleichzeitig müssen aber auch die Rahmenbedingungen verbessert werden, denn viele ausgebildete Pflegekräfte haben den Beruf verlassen, weil sie diese Belastung nicht mehr aushalten“, sagt Garbath.

Auch auf Bundesebene wird die Forderung nach mehr Anerkennung und Reformen laut. „Die Menschen sollen neben Applaus was Zählbares bekommen!“, sagt ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian. Seine Forderung: Die Bundesregierung solle endlich den Corona-Tausender umsetzen, etwa als Gutschein.

Maida Dedagic
Maida Dedagic
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg