Jene 45-jährige Frau, die am Freitagabend in Zell am See (Pinzgau) durch einen einzelnen Messerstich im Bereich des Oberkörpers schwer verletzt worden ist, befindet sich nicht mehr in Lebensgefahr.
Die Frau ist zwar noch auf der Intensivstation, ihr Zustand gilt mittlerweile aber als stabil. Laut Polizei befindet sich die Frau zwar nicht mehr im künstlichen Tiefschlaf, die 45-Jährige sei aber noch nicht vernehmungsfähig. Fest steht, dass es zwischen der Pinzgauerin und ihrem 41-jährigen Lebensgefährten gegen 18.00 Uhr zu der tätlichen Auseinandersetzung in der gemeinsamen Wohnung gekommen ist. Dabei erlitt die Frau die Stichwunde. Bei der Tatwaffe dürfte es sich um ein Küchenmesser gehandelt haben.
Ihr schwer alkoholisierter Lebensgefährte verständigte per Telefon selbst die Einsatzkräfte, er zeigte sich aber nach wie vor nicht geständig. „Er hat zur Tat bisher keine weiteren Angaben gemacht“, hieß es von der Polizei. Der Mann wurde wegen des Verdachts des versuchten Mordes festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft mittlerweile in die Justizanstalt Salzburg gebracht.
Das Paar ist laut Polizei wegen häufiger Streitigkeiten amtsbekannt. Die beiden hätten sich in der Vergangenheit auch immer wieder gegenseitig angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).