Häme bei Opposition

Petruswerk neuer Besitzer von Graz-Reininghaus

Steiermark
10.01.2011 16:23
Mit dem Petruswerk aus Deutschland hat Graz-Reininghaus einen neuen Besitzer. Binnen längstens acht Jahren, so Petruswerk-Chef Douglas Fernando (links im Bild), soll das 54 Hektar große Areal entwickelt sein. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl zeigt sich begeistert und sichert volle Unterstützung zu.

Monatelang hatte die Stadt Graz über die Übernahme von Graz-Reinginhaus mit der Asset One von Ernst Scholdan (rechts im Bild) verhandelt - der ließ die Bombe platzen und verkauft nun ans Petruswerk. Kolportierter Kaufpreis: knapp 90 Millionen Euro.

Erste Häuser sollen in zwei Jahren stehen
Der neue Eigentümer Fernando will nun in die Detailplanung gehen, Vorgaben der Stadt berücksichtigen, wie zum Beispiel den ökologischen Schwerpunkt. Über die Details will Fernando einstweilen noch nicht sprechen. "Meine Aufgabe besteht darin, internationale Investoren zusammenzuführen. Wir haben zahlreiche große Projekte in Berlin, Wien usw. umgesetzt. Aus Deutschland bin ich es gewohnt, dass die Bürokratie dort schnell arbeitet. Wir legen die Pläne vor und haben binnen sechs Wochen die Baubewilligung", so Fernando. Die ersten Häuser sollen in Graz-Reininghaus schon in zwei Jahren stehen.

Nagl übt Kritik an Opposition
Nagl ist begeistert: "Wir können stolz darauf sein, wenn jemand von außerhalb kommt und meint, dass unsere Stadt so toll ist, dass er bei uns investieren möchte." Nagl spart nicht mit Kritik an der Opposition, die seiner Meinung nach schuld daran ist, dass der Deal zwischen der Stadt und Scholdan nicht zustande kam: "SPÖ und FPÖ können bestenfalls ein Jammertal entwickeln, aber keinen Stadtteil." Die SP ortet einen Mega-Flop für Nagl - sieht durch den neuen Eigentümer aber eine Riesenchance.

Daten und Fakten

  • Das Petruswerk ist ein Teil der Avila Gruppe und war das Wohnungsunternehmen des Bistums Berlin.
  • Das Petruswerk hat 800 Mitarbeiter und verwaltet rund 3.850 Wohnungen.
  • Laut Douglas Fernando, der die Avila Holding führt, werden Gewinne wohltätigen Zwecken zugeführt - die Karmel Missionsstiftung hält 40 Prozent der Avila Holding.
  • Das Petruswerk hat mehrere Stadtentwicklungsprojekte im Volumen von Hunderten Millionen Euro umgesetzt bzw. ist dabei diese umzusetzen (Alter Schlachthof Berlin, Prenzlauer Berg in Berlin, Wissenspark in Salzburg etc.).
  • Avila betreibt auch Hotels in Österreich, etwa das Hotel am Domplatz in Linz.
  • Fernando stammt aus Sri Lanka. ist promovierter Theologe, lebte in vielen Ländern.

von Gerald Richter, "Steirerkrone"

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt