24.04.2021 14:15 |

Wald-Methusalems

Gesetz soll Bäume besser vor Fällung schützen

Fast stündlich fällt in Österreich irgendwo ein alter Baum der Säge zum Opfer. Oft tun dies Waldbesitzer vorbeugend aus Angst vor der Haftung, sollte ein umstürzender Stamm etwa einen Wanderer verletzen. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) will durch klare Gesetze unnötige Schlägerungen verhindern.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Bei der Bekämpfung der Klimakrise zählt jeder Baum. Deshalb müssen wir alles daransetzen, unter anderem unsere alten Tannen-, Buchen- oder Eichenbestände besser zu schützen und unnötige Schlägerungen zu verhindern“, so die junge Mutter mit dem grünen Herzen symbolträchtig am Vortag des „Tags des Baumes“ am 25. April.

Fällung oft aus Angst vor Haftung
Kernpunkt ihres Vorstoßes, für den sie eine Arbeitsgruppe mit den besten Forstexperten Österreichs eingerichtet hat: die zivilrechtliche Haftung für Schäden durch herabfallende Äste oder stürzende Stämme selbst. Außer Frage steht für Zadić, dass zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken gerade die Wald- und Parkmethusalems regelmäßiger Kontrolle und Pflege bedürfen. „Allerdings herrscht oft Verunsicherung darüber, wie weit Besitzer wirklich zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn selten, aber doch einmal etwas passiert. Deshalb wird häufig mehr als nötig zurückgeschnitten oder überhaupt vorschnell gefällt, um das Risiko auszuschließen“, so die Ministerin.

Absurdität der bisherigen Judikatur: Sogar an Wanderwegen in Nationalparks müssen aus Sicherheitsgründen der Natur Wunden zugefügt werden.

„Gesetz muss schleunigst repariert werden“
Auch „Kuratorium Wald“-Chef Gerhard Heilingbrunner und NÖ-Landesrat Stephan Pernkopf haben dazu eine Offensive gestartet: „Bisher werden bei Bäumen dieselben Haftungsrichtlinien wie bei Gebäuden angewandt. Dieses Gesetz muss schleunigst repariert werden!“

Mark Perry
Mark Perry
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?