Unweit der Linzer Nibelungenbrücke hat ein Schwanen-Paar ein Nest gebaut, in dem acht Eier ausgebrütet werden. Die Wasservögel sind inzwischen zu einem derart begehrten Fotomotiv geworden, dass das Gelände abgesperrt werden musste.
Blitzlichtgewitter am Urfahraner Donauufer in Linz. Wer sich dieser Tage wundert, warum unterhalb des Linzer Ars Electronica Centers laufend Fußgänger ihr Handy zücken oder Fotografen mit ihren Teleobjektiven zoomen, hier die Auflösung: Ein Schwanenpärchen hat unmittelbar neben der Nibelungenbrücke ein mit acht Eiern bestücktes Nest gebaut.
Brutbereich abgesperrt
Um das junge Glück nicht beim Brüten zu stören, wurde der Bereich nun sogar großräumig abgesperrt. So hat das Pärchen nun quasi seinen eigenen Privatstrand an der Donau.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).