Grund zum Feiern gibt es beim Tiroler Stromanbieter Tiwag. Das Unternehmen konnte nämlich im Privatkunden-Bereich schon die 4000. Fotovoltaikanlage in Betrieb nehmen. Installiert wurde sie auf dem Neubau von Julia Pinter in Bad Häring. Doch nicht nur diese stolze Zahl kann sich sehen lassen...
Denn seit 2010 hat die Tiwag mit in Summe 7,3 Millionen Euro an Tarif- und Investitionsförderungen ihre Kunden finanziell unterstützt. Übertroffen wird diese Zahl mit dem Potenzial, das die 4000 Anlagen bieten. Jährlich erzeugen sie rund 19 Millionen Kilowattstunden Strom.
Zum besseren Vergleich: Das entspricht dem Verbrauch von rund 5300 Durchschnittshaushalten.
Viel Potenzial in Tirol
Wie Erhebungen gezeigt haben, ist das Solar-Potenzial in Tirol groß: Acht von zehn Hausdächern sind für die Energiegewinnung aus der Kraft der Sonne geeignet. Laut Energiestrategie des Landes sollen bis 2050 alle geeigneten Dachflächen mit einer Anlage ausgestattet sein.
„Neben der Wasserkraft ist Sonnenenergie die wichtigste erneuerbare Energiequelle, die zur sauberen Stromerzeugung genutzt werden kann“, sagt Tiwag-Vorstand Erich Entstrasser.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.