Das Land Tirol hat am Ostermontag nach einem positiven Corona-Fall im Bezirk Schwaz einen öffentlichen Aufruf gestartet: Eine Person, die nun positiv auf das Virus getestet wurde, hielt sich am Samstagabend in der Pfarrkirche Zell am Ziller auf.
Personen, die am Samstag, 3. April, zwischen 19.15 und 21.30 Uhr ebenfalls die Dekanatskirche Zell am Ziller besucht haben, werden gebeten, auf ihren Gesundheitszustand zu achten. „Außerdem sollen Personen - sofern möglich - bis zehn Tage nach Aufenthalt an der genannten Örtlichkeit vorsorglich jeden zweiten Tag einen (häuslichen) Covid-Schnelltest durchführen“, hieß es in einer Aussendung des Landes.
So könne eine mögliche Infektion gegebenenfalls rasch erkannt und eine Weitergabe des Virus bestmöglich verhindert werden. Ein positives Antigen-Testergebnis sei jedenfalls mit einem PCR-Test zu überprüfen.
Auf Gesundheitszustand achten
Bei Auftreten von Symptomen wie Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kurzatmigkeit oder dem plötzlichen Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns soll umgehend die Gesundheitshotline 1450 kontaktiert werden. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt soll diese jedenfalls telefonisch erfolgen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).