Entenfellner zu Gast

„Land schafft Leben“-Podcast schließt Lücke

Tierecke
02.04.2021 10:21

 „Wer nichts weiß, muss alles essen“ - der Podcast des Vereins Land schafft Leben informiert seit einem Jahr über die Welt der Lebensmittel. Jeden Donnerstag sprechen die Vereinsgründer Hannes Royer und Maria Fanninger mit spannenden Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung. Diesmal zu Gast: „Krone“-Tierexpertin Maggie Entenfellner. Sie spricht mit Hannes Royer über „Tierwohl am Teller“.

Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Produktionsbedingungen bestimmen über Nachhaltigkeit, Qualität und gesundheitlichen Wert. Wie sind wir in Österreich in dieser Hinsicht aufgestellt? Was bewegt uns aktuell und in Zukunft in der Landwirtschaft? Der Podcast von Land schafft Leben liefert seit März 2020 Informationen rund um die Lebensmittelwelt und klärt über komplexe Themen auf.

„Konsumenten wollen immer mehr wissen!“
Für Obmann Hannes Royer schließt der Verein damit eine wichtige Lücke: „Wie steht es in Österreich mit der Selbstversorgung? Was bedeutet Tierwohl? Wie können wir Lebensmittelverschwendung vermeiden? Die Konsumentinnen und Konsumenten wollen immer mehr über Lebensmittel wissen. Mit dem “Land schafft Leben„-Podcast sprechen wir genau diese Themen an, die so viele brennend interessieren. So hat jeder und jede die Möglichkeit, eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen!“

Maggie Entenfellner spricht über Tierwohl
„Es kann nicht sein, dass ein Tier in diesem Land, in dem es uns so gut geht, so leiden muss.“ Wofür sich Maggie Entenfellner seit über 20 Jahren Woche für Woche in der Kronen Zeitung einsetzt, ist für sie längst zu einer Lebenseinstellung geworden: Ob Katze, Huhn oder Rind - alle Tiere verdienen unseren Schutz, sagt die Journalistin und Fernsehmoderatorin, die fast ihre ganze Kindheit am Bauernhof der Großeltern verbracht hat.

Dort waren die Rinder noch im Stall angebunden, erzählt sie im neuen Podcast mit Hannes Royer. Vielleicht mit ein Grund, warum ihr das Verbot der permanenten Anbindehaltung ganz besonders am Herzen liegt. Eines ist für Hannes Royer und Maggie Entenfellner jedenfalls klar: Wer mehr Tierwohl will, muss seine Konsumentscheidungen auch dementsprechend treffen – denn mit jedem Griff ins Regal entscheiden die Konsumentinnen und Konsumenten mit, unter welchen Bedingungen ein Tier gehalten und geschlachtet wurde.

Hören Sie rein und erfahren Sie, warum es für Maggie Entenfellner in dieser Hinsicht keine Ausreden mehr gibt: • Instagram • Facebook • Spotify oder Youtube:

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt