Im Skitourenparadies Praxmar lässt sich auch eine feine Winterwanderung unternehmen, bei der man die Rodel dabei haben sollte. Folgen wir auf sicherem Pfad den Tourengehern.
Im Sellraintal geht es von Gries hinauf in den Weiler Praxmar. Dessen Höhe von rund 1700 Metern garantiert in diesen frühlingshaft warmen Tagen Schneesicherheit. Der Rodel-Wanderweg zur Kogelalm (2135 m) schmilzt also nicht davon.
Wir folgen beim Gasthof Praxmar dem Schild „Rodel-Wanderweg Kogelalm Abkürzung“ und steigen – im Gleichschritt mit vielen Tourengehern zur Lampsenspitze – schräg ansteigend über den präparierten Bereich auf. Die Route leitet bald in die eigentliche Rodelbahn, auf der man linker Hand weitergeht. Das Hochgebirgspanorma rundum ist atemberaubend, die Berge sind ob der Lawinengefahr derzeit aber sehr gefährlich. Daher heißt es stets auf der Rodelstrecke bleiben!
Die zieht – oft kaum spürbar ansteigend – in einigen Serpentinen zunächst im lichten Wald, dann im freien Gelände hinauf zur winzigen, unbewirteten Kogelalm (auch als Kogelhütte bekannt). Hier gibt es ringsum Platz zum Jausnen.
Eine rasante Abfahrt steht anschließend nicht bevor, denn es fehlen steile Abschnitte. Dafür hat man Zeit, die Sellrainer Bergwelt zu genießen.
Die Rodelbahn führt zum Schluss vorbei an der Einmündung der Aufstiegsabkürzung und legt dann noch ein paar schöne Schleifen ein. Sie mündet in einen Zufahrtsweg, über den es wenige Minuten einwärts zum Ausgangspunkt geht. Dort bietet der Alpengasthof als abschließendes „Zuckerl“ kulinarische Köstlichkeiten zum Mitnehmen.
Alternativ zur familiären Rodel-Wanderung könnte man auf der abschnittsweise breiten Route auch Kinder erste Skitourenluft schnuppern lassen. Angesichts der Umgebung bekommen sie dann möglicherweise Lust auf mehr.
Factbox:
Talort: Praxmar (1687 m, Gemeinde St. Sigmund im Sellrain)
Ausgangspunkt: Gebührenpflichtiger Parkplatz in Praxmar (1687 m); vier Euro Tagesgebühr, keine Kartenzahlung
Strecke: breiter Winterwanderweg, Rodelbahn
Voraussetzung: Kondition
Kinder: ab dem Babyalter
Ausrüstung: feste Schuhe, Rodel
Rodeln: ja (Sperre bei besonderer Lawinengefahr möglich)
Einkehrmöglichkeit: Alpengasthof Praxmar, T 05236/212, www.praxmar.at; derzeit kleine Speisen und Getränke zum Mitnehmen (unter anderem frische Kiachl)
Anreise mit Öffis: Linienbus von Innsbruck zum Ausgangspunkt
Besonderheit: Im Gegensatz zu den Praxmarer Skitourenklassikern Lampsenspitze und Zischgeles ist der Rodelwanderweg nicht überlaufen
Höhenunterschied: ca. 450 Höhenmeter (Aufstieg über Abkürzung)
Länge: ca. 3,5 bzw. 4 Kilometer (Aufstieg über Abkürzung bzw. Rodelbahn)
Gehzeit: ca. 1 1/2 Std. (Aufstieg über Abkürzung); ca. 5 Minuten Gehzeit vom Ende der Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.