Ausgerechnet zum ersten Lockdown wurde „Everlisten“ gegründet - die große Mission des Start-up: dass Hören (trotz einer Schwäche) Spaß macht.
Drei Tage vor dem ersten Lockdown im März – ausgerechnet am Freitag, dem 13. – gingen Markus Jausovec und Alexander Petschar unter die Firmengründer. „Natürlich drehten sich die ersten Gedanken darum, wie sich diese Krise auf unser Vorhaben auswirken wird. Aber wir haben gesehen, dass die Digitalisierung enorm an Bedeutung gewinnt, dem E-Health-Bereich Flügel verliehen wurden. Das hat uns stark motiviert“, sagen die beiden, die mit „Everlisten“ dem Thema Hören mehr Gehör schaffen wollen.
Mit einer App bietet das Start-up die Möglichkeit, das Hörvermögen einfach, kostenlos und bequem von zu Hause aus (medizinisch geprüft) zu testen. Binnen weniger Minuten erhalten die User Einblicke in ihre Hörgesundheit und können sich gleich mit Akustiker in ihrer Nähe verbinden. „Vom Wissen einer Hörminderung bis zur Entscheidung, ein Hörgerät zu verwenden, vergehen im Schnitt sieben bis zwölf Jahre“, betonen die Experten. „Wir wollen den Menschen helfen, diese Zeit deutlich zu reduzieren.“ So lautet ihre Mission: Dass Hören - trotz einer Schwäche - Spaß machen kann.
Ob Jausovec und Petschar den Weg in die Selbstständigkeit bereuen? „Wir lieben es, Unternehmer zu sein! Es ermöglicht uns Dinge so anzugehen, wie wir es für richtig halten. Es gibt uns die Möglichkeit neue, andere Wege einzuschlagen. Es ist ein Abenteuer.“
Dieser Beitrag wurde vom Land Steiermark unterstützt und unter Wahrung der redaktionellen Unabhängigkeit erstellt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).