Vollbart, Drei-Tage-Bart oder flauschiger Schnauzer – ein Blick auf Oberösterreichs Straßen zeigt die Allgegenwart des männlichen Gesichtswuchses. Für viele ist ihr geliebter Bart weniger ein Sinnbild für Männlichkeit als ein Lebensgefühl. Doch um dieses könnten jetzt nicht nur die oftmals titulierten „Hipster“ beraubt werden. Denn Fakt ist: Damit die FFP2-Maske ordentlich sitzt, muss das Gesichtshaar entweder weg, oder zumindest auf ein Minimum gestutzt werden.
Ungewissheit zermürbt Barber‘
Einen, den das Schicksal doppelt trifft, ist Andreas Lehner aus Kremsmünster. In den letzten elf Monaten musste er seinen „Kopfsache“-Barbershop vier Monate schließen. „Statt Einnahmen nur Ungewissheit, fehlende Planbarkeit und Existenzängste, weil die Corona-Hilfen nicht einmal die Fixkosten deckten“, so Lehner.
„Hausverbote für Bärtige sehe ich sehr kritisch“
Seinen eigenen Bart wird er sich übrigens nicht abrasieren: „Wenn ich höre, dass in Deutschland darüber diskutiert wird, dass es für Bartträger Hausverbote geben sollte, sehe ich das kritisch und einen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht.“
Übrigens:
Während bei uns zuletzt Bürgermeister im Fokus standen, die sich beim Impfen vordrängten, tun dies derzeit manch ihrer bayrischen Kollegen per „Bart-weg-Challenge“ beim Rasieren.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).