Mit der Legalisierung des Cannabisblüten-Verkaufs (bis zu 0,3 Prozent des psychoaktiven Wirkstoffes THC dürfen enthalten sein) hat auch in Kärnten ein neuer Industriezweig, der immer stärker wächst (siehe Grafik), sprichwörtlich zu blühen begonnen.
Innovationen rund um die Cannabis-Pflanze
Jetzt ist auch die Wirtschaftskammer auf den Geschmack gekommen und lädt interessierte Unternehmer zur „Zukunftsreise Cannabis-Industrie“.
Auf dem Programm stehen Besuche in Uruguay, dem wichtigsten Player am legalen „Cannabis-Weltmarkt“, sowie in Argentinien. In Südamerika sollen heimische Unternehmer alles über die neuesten Trends rund um Cannabis, Cannabidiol (CBD), THC, diverse Produkte und Innovationen erfahren und sich so einen Vorsprung im Rennen um Marktanteile sichern.
Aus der Wirtschaftskammer heißt es dazu: „Ziel des Angebots der Außenwirtschaft ist es, neue Geschäftschancen zu erschließen.“ Bis 2025 wird das Geschäftspotenzial allein für medizinisches Cannabis weltweit auf 194 Milliarden US-Dollar geschätzt. Hinzu kommt die Verwendung als Naturfaser für die Textilindustrie, Dämmstoffe, Kosmetika und für die Lebensmittelindustrie.
In Kärnten ist die legale Anbaufläche bereits auf 75 Hektar angewachsen. Vor allem in Klagenfurt und Villach blühen die Hanfindustrie Felder, wie Daten der Landwirtschaftskammer ausweisen (siehe Grafik). Das Interesse an der „Wirtschaftsmission Hanf“ sei jedenfalls groß.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).