Fasste 2000 Besucher

Teile von römischem Theater in Bregenz freigelegt

Wissenschaft
06.01.2021 10:57

In Bregenz haben Archäologen Teile eines römischen Theaters entdeckt. Dass es im antiken „Brigantium“ ein solches gab, war schon länger vermutet worden, der Standort war allerdings unbekannt. Ausgrabungen am Fuße der Oberstadt brachten nun Mauern zum Vorschein, die diese Vermutung aber bestätigten, berichtet Radio Vorarlberg.

Das Theater konnte 2000 Besucher fassen - womit die Einwohnerzahl des damaligen Brigantium übertroffen wurde. Es sei relativ einfach gestaltet gewesen, sagte Karl Oberhofer, Archäologe der Universität Köln. Die Grundmauern hätten aus Stein bestanden, während die Sitzreihen in Holz ausgeführt waren, was typisch für die römischen Theater in den Nordwestprovinzen gewesen sei. „Vergleichsweise schnell und kostengünstig errichtet“, stellte Oberhofer fest.

Theater hatte wohl überregionale Bedeutung
Die Sitzreihen zählten mehr als 50 Meter im Durchmesser. Aufgrund seiner Größe habe das Theater wohl überregionale Bedeutung gehabt, hieß es. Oberhofer ging von jährlichen Veranstaltungen - „Theaterstücken mit kultischem Kontext“ - aus, die eine Woche oder zehn Tage lang gedauert haben dürften.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt