Auf ein ganz besonderes Jahr blickt Christoph Brückner (36) aus Wölbling im Bezirk St. Pölten zurück. Durch seine Bilder auf der Internet-Plattform „TikTok“ wurde er binnen kurzer Zeit zum echten Weltstar. Fast 13 Millionen Menschen bewundern bereits seine Werke - Tendenz steigend!
In der virtuellen Welt begeistert er seit Monaten unter dem Pseudonym „condsty“ ein Millionenpublikum. Seine besondere Geschichte machte Christoph Brückner längst aber auch im realen Leben zum Star. Denn während er im Sommer im Wölblinger Freibad für Ordnung sorgte, erreichten seine Zeichnungen, die er – wie berichtet – über das Kurzvideoportal „Tiktok“ ins Internet stellt, dort inzwischen fast 13 Millionen Follower. Damit ist Brückner jetzt auch offiziell der erfolgreichste „TikToker“ in ganz Österreich.
„Ich kann es immer noch nicht glauben“, erklärt der wohl berühmteste Bademeister seit David Hasselhoff. Neben seinem Brotberuf als Gemeindearbeiter stehen für den Familienvater nun immer häufiger auch Medientermine an. Noch vor dem Jahreswechsel traf ihn die „Krone“ beim Austausch mit den „fruitsisters“, zwei ebenso bekannten „TikTokerinnen“ aus der direkten Nachbarschaft. Sein Neujahrsvorsatz: „Die 20 Millionen-Marke knacken!“
Nikolaus Frings, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).