Umstrittenes Urteil

Geldstrafe! Messi für Maradona-Jubel sanktioniert

Für seine bewegende Aktion (siehe Video oben) zur Ehrung seines verstorbenen Landsmanns Diego Maradona am vorigen Sonntag im Ligaspiel gegen Osasuna muss Lionel Messi 600 Euro zahlen. Neben dem argentinischen Fußballstar bekomme auch der FC Barcelona eine Strafe von 180 Euro, teilte das Disziplinarkomitee des spanischen Fußball-Verbandes (RFEF) am Mittwochabend mit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach seinem Treffer zum 4:0-Endstand hatte Messi das Barca-Trikot ausgezogen und das rot-schwarze Maradona-Trikot aus der Zeit beim argentinischen Verein Newell‘s Old Boys, das er darunter trug, enthüllt. Der 33-Jährige streckte dann beide Arme gen Himmel. Bei Newell‘s Old Boys, wo Messi in der Stadt Rosario das Fußballspielen lernte, spielte Maradona zwischen 1993 und Anfang 1994.

Nach dem Spiel postete Messi ein Foto neben einem älteren Bild von Maradona im Newell‘s-Trikot und schrieb: „Bis dann, Diego“. Spanische Medien hatten die Aktion von Messi in höchsten Tönen gelobt und waren davon ausgegangen, dass die Gelbe Karte, die Schiedsrichter Mateu Lahoz dem sechsmaligen Weltfußballer für die bewegende Geste gezeigt hatte, annulliert werden würde.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)