Herzogin Kate und Prinz William sind auf der Suche nach einer neuen Haushaltshilfe. Wer also bei dem royalen Paar für Ordnung sorgen möchte, hat noch bis 7. November die Chance, sich zu bewerben. Aber ist das wirklich ein Traumjob? Eins ist klar: Königlich entlohnt wird man wohl nicht werden ...
Die Stelle als Haushaltshilfe für Prinz William und Herzogin Kate ist auf der offiziellen Seite der Royal Family ausgeschrieben. Demnach ist der Arbeitsplatz der Kensington-Palast, der offizielle Wohnsitz des Zweiten in der Thronfolge und seiner kleinen Familie.
Diskretion ist oberstes Gebot
Neben Kernkompetenzen im Haushalt sollte die oder der neue Angestellte vor allem eins mitbringen: Verschwiegenheit. „Die Wahrung von Vertraulichkeit und Diskretion sind von größter Bedeutung“, heißt es in der Ausschreibung.
Auch sollte man den Job voller Stolz ausführen, flexibel sein und eine hohe Arbeitsbelastung sowie Herausforderungen bewältigen können. Dafür darf man mit William und Kate sowie den Kindern George, Charlotte und Louis auf Reisen gehen.
Nur eins ist wohl alles andere als königlich: das Gehalt. Ausgeschrieben ist der Job nämlich laut britischem „Mirror“ mit einem Jahres-Einstiegsgehalt von umgerechnet 21.078 Euro. Auf das Monatsgehalt umgerechnet sind das rund 1756 Euro. Dafür darf man aber auch im Palast der Royals wohnen ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).