Lob aus Brüssel

Digitales Haus als EU-Vorzeigeprojekt

Projekte, die Exzellenz beweisen und neue Ansätze in der regionalen Entwicklung aufweisen, zeichnet die Europäische Kommission mit dem RegioStars-Preis aus. Heuer hat es das niederösterreichische Haus der Digitalisierung in die Endauswahl geschafft – unser Land zählt damit in Sachen Digitalisierung zur Europaspitze!
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mehr als 200 EU-finanzierte Projekte wurden unter die Lupe genommen. Die fünf innovativsten regionalen Ideen pro Kategorie kamen in die Endauswahl. Kürzlich wurden in Brüssel die diesjährigen Nominierungen vorgestellt und die Siegerprojekte bekannt gegeben. Das Haus der Digitalisierung mit Zentrum in Tulln war in der Kategorie „Industrieller Wandel für ein intelligentes Europa“ im Quartett mit dabei. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger zeigten sich deshalb nicht nur virtuell sehr erfreut: „Die Nominierung zum RegioStars-Award ist eine Bestätigung unseres eingeschlagenen Weges und stärkt das Digitalisierungsnetzwerk in ganz Europa. Wir haben hier ein Leuchtturmprojekt, das den Weg in die Zukunft erlebbar und spürbar macht.“

Derzeit ist der Weg virtuell, mit dem Bau eines realen Gebäudes bis 2023 wird der dreistufige Plan von Ecoplus abgeschlossen sein. Geleitet wird das Projekt von den Geschäftsführern Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer.

Lukas Lusetzky, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich