Impfungen ab Dezember
Moskau kündigt „endgültigen Sieg über Pandemie“ an
Moskau hat große Erwartungen an den russischen Impfstoff mit dem Namen „Sputnik V“. Massenimpfungen sollen zwischen Dezember und Jänner beginnen, der Bürgermeister der Hauptstadt erwartet schon sehnlichst die ersten Lieferungen. „Das wird der endgültige Sieg über die Pandemie sein“, meinte Sergej Sobjanin in seinem Blog.
Die ersten Impfdosen sollen bereits nächsten Monat in Moskau eintreffen. Erst im August war das Vakzin freigegeben worden, nicht ohne internationale Kritik auf sich zu ziehen: Denn die Zulassung ist noch vor dem Abschluss wichtiger Tests erfolgt. Derzeit laufen breit angelegte Phase-III-Studien. Mittlerweile ist ein zweiter in Russland entwickelter Impfstoff freigegeben worden.
Rekord an Neuinfektionen verzeichnet
In dem flächenmäßig größten Land der Erde steigt seit Wochen die Zahl der Neuinfektionen rasant. Am Montag wurden der offiziellen Statistik zufolge 15.982 Fälle an einem Tag gemeldet - so viele wie noch nie. Damit gibt es bisher mehr als 1,3 Millionen registrierte Infektionen.
In Russland werden die meisten Erkrankungen in Moskau registriert. Landesweit starben nach offiziellen Angaben mehr als 24.000 Menschen mit dem Virus, mehr als eine Million erholte sich.
Home-Schooling und Home-Office wieder eingeführt
Um weitere Ansteckungen einzudämmen, müssen in Moskau Schüler höherer Jahrgänge von diesem Montag an wieder zu Hause lernen. Auch ein Teil der Beschäftigten in Firmen muss aufs Home-Office umsteigen. Ausgangssperren und Schließungen von Geschäften wie im Frühjahr seien aber vorerst nicht vorgesehen, schrieb der Moskauer Bürgermeister. „Die optimale Strategie ist es, einen Mittelweg (...) zu finden.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).