Gemeinsam mit einem Wiener Fremdenführer erkundet unsere Moderatorin Wien und begibt sich auf eine historische Spurensuche. Wo finden sich noch Zeugnisse aus vergangenen Tagen und was hat Österreichs Hauptstadt geprägt? Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit, schlendern durch das jüdische Wien, wandeln auf den Spuren der Stadtmauer und gehen manch kurioser Geschichte auf den Grund.
Wien war einst von einer massiven Stadtmauer umgeben, die vor allem bei der zweiten Türkenbelagerung 1683 ihre volle Wirkung zeigte. Das Bollwerk aus Bastionen und das so genannte Glacis - ein unbebauter, hunderte Meter breiter Wiesenstreifen - schützten die Stadt vor Eindringlingen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Stadtbefestigung aber zunehmend zum Hindernis für die rasant wachsenden Metropole. 1857 ordnete Kaiser Franz Joseph an, die Stadtmauer zu beseitigen. Bis in die 70er Jahre des 19. Jahrhunderts wird die Schleifung dauern. Ganz verschwunden ist die Wiener Stadtmauer aber bis heute nicht. Wo Sie noch auf Ihre geschichtsträchtigen Spuren stoßen, sehen Sie im Video.
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Was hat die Österreicher bewegt und unser Land geprägt? krone.tv nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch das Archiv der „Kronen Zeitung“ zu Ereignissen, die Geschichte schrieben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).