Ab Montag sind die Tiroler Gastrobetriebe dazu verpflichtet, ihre Gäste zu registrieren. In der Landeshauptstadt gibt es eine digitale Lösung.
Um den zusätzlichen administrativen Aufwand zu minimieren und ein einheitliches System zu etablieren, hat Innsbruck Tourismus mit dem Partner MTMS binnen 24 Stunden ein elektronisches System für alle Betriebe in der Stadt bzw. im ganzen Verbandsgebiet geschaffen. Alle registrierten Betriebe wurden über die Abläufe informiert und erhalten den nötigen QR-Code automatisiert über das Wochenende zugestellt.
Code mittels Smartphone scannen
Der Code wird gut sichtbar für die Gäste angebracht. Diese scannen ihn dann mittels Handy und geben die behördlich notwendigen Daten ein. Die Gäste erhalten eine Nachricht beim Check-In und Check-Out. Alle Daten werden fristgerecht nach 28 Tagen gelöscht. Im Fall eines Contact Tracings kommuniziert MTMS mit der Behörde.
Kostenloses Angebot
„Innsbruck Tourismus übernimmt alle Kosten für die Implementierung und Software-Bereitstellung an die Betriebe“, verkündet GF Karin Seiler.
Jasmin Steiner, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).