Die kürzlich sanierte Weißbachschlucht im Berchtesgadener Land an der Grenze zu Salzburg ist wieder offen. Üppiges Grün erzeugt Dschungel-Feeling. Ein echter Geheim
Die Weißbachschlucht in Bayern, zwischen Schneizlreuth und Weißbach: Zwei Jahre lang war sie wegen maroder Brücken und Stege gesperrt. Nach der Sanierung ist die Schlucht seit September 2020 wieder für Wanderer freigegeben. Und die fühlen sich im urtümlichen Schluchtwald mit seinen dicken Moospolstern beinahe wie im Dschungel von Borneo! Fast zeitgleich zur Wiedereröffnung ereignete sich jedoch das nächste Ungemach: Die oberhalb der Schlucht verlaufende Deutsche Alpenstraße wurde zwischen Schneizlreuth und der Thumsee-Abzweigung gesperrt. Was dadurch nicht mehr geht: nach dem Schluchtbesuch mit dem direkten Linienbus zwischen Weißbach und Schneizlreuth zum Ausgangspunkt zurückfahren. Wer an einem Ende der Schlucht sein Auto abstellt, geht die Klamm daher momentan besser hin und retour. Öffi-Fahrer hingegen sind im Vorteil: Sie brauchen nicht zurück zum Ausgangspunkt: Sowohl Schneizlreuth als auch Weißbach sind von Salzburg über Bad Reichenhall recht gut mit Bahn und Bus (Nr. 260 bzw. 9526) erreichbar.
Vom Wurznwirt in Schneizlreuth spazieren wir zur Kirche, folgen dann der Schotterstraße. Etwa 10…Meter vor der Alpenstraße rechts auf einen Wanderweg (Tafel „Weißbachschlucht 20 min“). Unter der Straße durch und am Weißbach entlang – zwischendurch kurz am Straßenrand – zu einer Fußgängerbrücke. Auf ihr über den Bach und sofort unter der Straßenbrücke durch. Gleich danach links auf eine Schotterstraße (kein Wegweiser). Nach ca. 200 m links (Tafel „Weißbachschlucht“). Nun am Steig durch die Schlucht – der auch nach der Sanierung nicht überall mit Geländern, Stegen oder Stahlseilen abgesichert ist! Nach ca. 2 km verlässt man die Schlucht über Stufen nach oben und erreicht eine Kreuzung. Öffi-Fahrer wandern hier rechts zur Bushaltestelle Mauthäusl oder links nach Weißbach (ca. 15 min). Autofahrer dagegen kehren am besten um und gehen durch die Schlucht zurück nach Schneizlreuth.
Region: Bayern
Sportart: Wanderung
Länge: 8 km (hin & retour)
Dauer: 2:45 h (hin & retour)
Höhenmeter: 100 m
Anforderung: Trittsicherheit & Schwindelfreiheit. Steig rutschig & nicht überall gesichert. Vorsicht mit Kindern!
Ausgangspunkt: Schneizlreuth, Parkplatz Friedhof
Anreise: Von Salzburg über Bad Reichenhall nach Schneizlreuth. Dort zum Wurznwirt abbiegen, vorm Friedhof parken. 2
Öffis: salzburg-verkehr.at
Karte: freytag & berndt-Wanderkarte WK 393
Einkehr: wurznwirt.de, gasthaus-schneizlreuth.de
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).