„Es ist Zeit, ...“
Nach dem Probeeinsatz des Akkuzuges der ÖBB ist nun in Niederösterreich ein Testzug mit Wasserstoffantrieb auf den Schienen unterwegs.
„Es geht darum, mehr über Betrieb und wirtschaftliche Aspekte des Fahrzeugs zu erfahren. Sollte der Test positiv sein, könnten sich hier Alternativen für den Einsatz am nicht-elektrifizierten Schienennetz ergeben. Das Potenzial für Verbesserungen der Klimabilanz ist hoch“, erklärten Landesrat Ludwig Schleritzko und Staatssekretär Magnus Brunner. Immerhin: 25 Prozent der ÖBB-Strecken im weiten Land sind zurzeit Dieselstrecken.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).