780 neue Corona-Fälle sind innerhalb der vergangenen 24 Stunden österreichweit gemeldet worden. Eine Entspannung ist also weiterhin nicht in Sicht. Die meisten Neuinfizierten gab es erneut in Wien - 366 Neuinfektionen wurden dort gemeldet.
Bereits die gesamte Woche über war die Zahl an Neuinfektionen im Land von Tag zu Tag kontinuierlich gestiegen, dies galt auch für die Zahl der Personen, die aufgrund einer Coronavirus-Infektion in Krankenhäusern behandelt werden müssen.
Oberösterreich meldete am Donnerstag 124 neue Fälle, Niederösterreich genau 100. In Tirol wurden 65 Neuinfizierte verzeichnet, 51 in Vorarlberg und 27 in Salzburg. Die Steiermark meldete 21 Neuinfektionen, das Burgenland 14 und Kärnten zwölf.
Aktuell befinden sich 319 Menschen aufgrund einer Coronavirus-Infektion im Krankenhaus, auf der Intensivstation behandelt werden müssen derzeit 55 Menschen. Weitere Todesopfer wurden im 24-Stunden-Vergleich nicht verzeichnet. Bislang starben landesweit 758 Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion.
Betrachtet man die Entwicklung innerhalb des letzten Monats (von 16. August bis 16. September), wurde ein Anstieg an Betroffenen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten, von 310,77 Prozent verzeichnet - in puncto intensivmedizinischer Betreuung waren es 184,21 Prozent.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).