Am Tag der Schöpfung, dem 1. September, startete nicht nur die Schöpfungszeit der christlichen Kirchen, sondern auch die steiermarkweite Müllsammelaktion „Putztage im ‚Haus‘ Schöpfung“ der Diözese Graz-Seckau, der Diözesansportgemeinschaft (DSG), der Stadt Graz sowie der Firmen Saubermacher und Servus. Das Motto lautet: „Schöpfungsverantwortung zu übernehmen und dem Klimawandel zu trotzen ist einfach. Man muss nur damit anfangen“.
Für die „Putztage im Haus Schöpfung“ gibt es von der Firma Servus zur Verfügung gestellte Müllzangen aus Buchenholz, die in Grazer Pfarren kostenlos abgeholt werden können. „Wir unterstützen diese Aktion sehr gerne, weil die Verschmutzung unseres Lebensraums und der Umwelt durch sogenanntes ‚Littering‘ - also achtlos weggeworfenen Abfall - ein echtes Problem darstellt“, so die Servus-Geschäftsführer Harald Posch und Frank Dicker.
„Unsere Hoffnung ist, dass die Menschen Müll entlang Ihrer Alltagswege sammeln - beim Gassi-Gehen mit dem Hund, auf dem Weg zum Spielplatz, beim Joggen u. s. w. - und diesen getrennt in den vorgesehenen Behältern entsorgen. So wird Müll wieder zum wertvollen Rohstoff, der recycelt werden kann“, sagt Projektinitiatorin Daniela Felber von der Katholischen Stadtkirche Graz.
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl betont: „Für unseren Papst ist unser Klima ist ein gemeinschaftliches Gut von allen für alle. Ich möchte seine Worte in Erinnerung rufen, wonach wir als Menschheit aufgerufen sind, Änderungen im Leben, in der Produktion und im Konsum vorzunehmen, um die menschlichen Auswirkungen auf den Klimawandel zu bekämpfen. Der sorgsame Umgang mit dem Abfall ist ein Beitrag dazu.“
Der Grazer Stadtrat Günter Riegler sagt zur Aktion: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, in einer gepflegten Stadt leben zu dürfen und daher ist es unsere Pflicht, unseren Lebensraum sauber zu halten. Solche Aktionen setzen dazu die richtigen Impulse und sorgen in der Bevölkerung für die nötige Bewusstseinsbildung.“ Saubermacher-Chef Hans Roth sieht´s ähnlich: „
Hans Roth, Aufsichtsratsvorsitzender Saubermacher: „Jeder einzelne von uns kann durch Mülltrennung und Abfallvermeidung etwas aktiv für unsere Umwelt und für den Klimaschutz tun. Darum sind solche Aktionen wichtig, um unser Land von achtlos weggeworfenen Müll in der Schöpfungszeit zu reinigen. Helfen sie mit!“
Und Georg Plank, Obmann der Diözesansportgemeinschaft Steiermark, erklärt: „Wir bitten unsere Mitglieder und alle Sportbegeisterten, sich zu beteiligen. Sportliche Aktivitäten lassen sich gut mit dieser Müllsammelaktion verbinden. Jeder und jede kann einen Beitrag leisten und somit ein Zeichen für eine lebenswerte und enkelgerechte Umwelt setzen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.