Dass am Dienstag zwei Touristinnen in ihrem silbernen Mercedes-Kombi Platz genommen haben, „ist zumindest schon ein gutes Zeichen“, sagt die Salzburgerin. „Wir haben in der Festspielzeit in den vergangenen 30 Jahren meist ein gutes Geschäft gehabt“.
Ähnlich sieht das auch ihr Kollege Sabah Kenan, der wenige Meter weiter eine gute Stunde auf zahlende Kundschaft hofft. Und zur Überbrückung auf seiner Cura, einer türkischen Langhalslaute, spielt.
„Ich hoffe schon auf mehr Fahrgäste. Ich bin aber neugierig, wie die verkürzten Festspiele ablaufen werden“, meint Kenan, der Mitte April selbst an einer Corona-Infektion erkrankte – wie auch seine Frau.
Audi-Flotte kommt ab Anfang August wieder
Wenig weiter am Residenzplatz ist Taxler Imre Higyed weniger optimistisch. „700 Taxis in so einer kleinen Stadt sind einfach zu viel. Und die Festspielgäste helfen uns kaum- die buchen nur die Audi-Flotte.“
Das ist auch heuer wieder der Fall: Der Festspiel-Hauptsponsor schickt eine Audi etron-Armada nach Salzburg. „Wir passen das Angebot den Gegebenheiten an. Wir sind froh, dabei zu sein“, so Sebastian Fischer von Audi. Ob auch heuer wieder gut 35 Autos im Einsatz sein werden, zeige die Buchungslage.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).